ORF will Medienkompetenz durch Workshops an Schulen stärken

Der ORF plant für Schüler:innen und Lehrer Bildungsangebote zu den Themen ,,Erkennung von Falschnachrichten”, ,,Desinformation”. Ebenso möchte er über die Relevanz des Qualitätjournalismuses informieren und die Medienkompetenz stärken. Laut dem ORF sei Medienkompetenz ,,eine wesentliche Säule des öffentlichen Diskurses und des gesellschaftlichen Zusammenhangs.
Die Problematik
Heutzutage ist nicht einmal mehr die Hälfte der Jugendlichen in der Lage, zwischen wahren und falschen Nachrichten zu unterscheiden. Nur 60 Prozent der Jugendlichen prüfen Quellen, bevor sie von diesen diverse Inhalte teilen. Im Vergleich zu anderen Ländern liegt Österreich damit unter dem Durchschnitt.
Die Kampfansage gegen Unwissen
Starten werden die Angebote des ORFs am 20. Oktober. Ab diesem Tag wird bis 24. Oktober die ,,ORF-Faktencheck-Schwerpunktwoche” abgehalten. Man möchte Workshops für Schüler:innen abhalten. In Kooperation mit den Medienkompetenz-Organisationen Lie Detectors und Digitaler Kompass wird das Workshopformat ,,Faktenfreitag” für Schüler:innen ins Leben gerufen. Noch dazu sollen Journalist:innen die Schulklassen Österreichs besuchen.
Gemeinsam mit Ö3 und ,,Der Standard” möchte der ORF die Medienkompetenz der Lehrer:innen verbessern, damit sie Schüler:innen Lehrinhalte zum Thema ,,Medienkompetenz” und ,,Qualitätsjournalismus” besser erklären können. Die Lehrkräfte werden auch in den Inhalten Cyber-Mobbing, Hass im Netz und Radikalisierung im Internet informiert. Ebenso werden Lehrinhalte für die Lehrer:innen für ihren Unterricht zur Verfügung gestellt.
Was denken sich die Köpfe dieser Initiative?
Für die Führungsspitze des ORFs sei Medienkompetenz eine notwendige Lebenskompetenz. Zustimmung kommt vom Kooperationspartner ,,Digitaler Kompass”. Laut Geschäftsführer Thomas Prager stärke diese Initiative die Demokratie. Juliane von Reppert-Bismarck, die Geschäftsführerin von ,,Lie Detectors”, meint, dass es die Aufgabe der Journalist:innen sei, die nächste Generation auszubilden und dahingehend zu sensibilisieren.

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.